BLS nimmt PwC-Bericht zur Kenntnis |

24.11.2020, Die vom BLS-Verwaltungsrat in Auftrag gegebene Untersuchung der Firma PwC ist abgeschlossen. Der Fokus lag dabei auf den Verkäufen von Halbtax-Abos im Libero-Verbund, die über mehrere Jahre nicht vollumfänglich budgetiert wurden. Die BLS nimmt die Ergebnisse zur Kenntnis und führt die bereits eingeleiteten Optimierungsmassnahmen fort. Sie wird die anstehende strafrechtliche Aufarbeitung unterstützen.
Seit kurzem liegt der Untersuchungsbericht der Firma PwC zu den nicht
vollumfänglich budgetierten Halbtax-Erlösen zwischen 2011 und 2018 in seiner Vollständigkeit vor. Die
BLS publizierte heute eine Zusammenfassung des Berichts, der im Frühling 2020 vom Verwaltungsrat der
BLS in Auftrag gegeben wurde. Er hatte zum Ziel, allfällige Lücken in der Unternehmensführung bezüglich
des Sachverhaltes offenzulegen. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus konnte die BLS bereits am 4.
September 2020 erläutern, als auch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) ihren Bericht
veröffentlichte.
Relevante Erkenntnisse
Die finalen Ergebnisse
decken sich mehrheitlich mit den Analysen der BLS. Neu ist die Erkenntnis, dass die mit den
Ertragsschätzungen beauftragte Abteilung seit 2013 von nicht eingerechneten Halbtax-Erlösen gewusst zu
haben scheint. Die Geschäftsleitung wurde im Sommer 2019 aktiv und beauftragte die Bereiche mit der
Aufklärung und der Erarbeitung von Verbesserungsmassnahmen. Im Herbst 2019 bündelte sie ihre
Aktivitäten zu diesem Zweck in einer Task Force.
Die Kritikpunkte der EFK und von PwC zu den
mangelhaften Kontroll- und Überwachungsmechanismen hat die BLS aufgenommen und die nötigen
Optimierungsmassnahmen bereits eingeleitet. Sie fühlt sich mit der Finalisierung des PwC-Berichtes
bekräftigt, diese Massnahmen nun fortzuführen. Die BLS betont nochmals, dass alle Erlöse aus dem
Verkauf von Halbtax-Abos im Libero-Verbund immer korrekt in der Ist-Rechnung abgebildet wurden. Sie
wird wie angekündigt die zu viel erhaltenen Abgeltungen an Bund und Kantone zurückerstatten.
Die BLS nimmt weiterhin zustimmend zur Kenntnis, dass ihr PwC ein komplexes systemisches Umfeld
mit Zielkonflikten innerhalb des Subventionswesens im öffentlichen Verkehr bestätigt.
Zusätzliche Berichtsinhalte
PwC vermutet zusätzlich, die BLS habe
systematisch zu hohe Kosten und zu tiefe Erlöse eingeplant, um so ihre Pensionskasse zu sanieren. Diese
Schlussfolgerung weist die BLS in aller Deutlichkeit zurück. Zwar wurden erwirtschaftete Überschüsse
teilweise in die Pensionskasse eingebracht. Jedoch geschah dies in voller Transparenz gegenüber den
Kantonen und dem Bund.
Nächste Schritte
Der Bericht enthält
keine Hinweise auf strafrechtlich relevante Sachverhalte. Die BLS bedauert daher das vom BAV
eingeleitete Strafverfahren und die vorgenommenen Vorverurteilungen. Sie wird die Arbeit der
Strafverfolgungsbehörden jedoch unterstützen, für Auskünfte zur Verfügung stehen und notwendiges
Material transparent bereitstellen.
Der Regierungsrat und der Verwaltungsrat haben der
Geschäftsleitung ihr Vertrauen ausgesprochen. Es ist ihnen wichtig, dass sich die BLS gegenwärtig auf die
Bewältigung der aktuellen Herausforderungen konzentrieren kann.
Information
an Medienschaffende: Auskünfte erteilt heute ausschliesslich die Medienstelle der BLS.
Freundliche Grüsse Stefan Dauner, Mediensprecher,
BLS Medienstelle,
media@bls.ch,
+41 58 327 29 55
Über BLS AG:
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Weitere Informationen und Links:
BLS AG (Firmenporträt)
Artikel 'BLS nimmt PwC-Bericht zur Kenn...'auf Swiss-Press.com
Weitere Nachrichten der Branche
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Reiseangebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.